08 Checklisten für interne Audits
Kathrin Straßer, MSc, Medical Park SE
Kathrin Straßer, MSc, Medical Park SE
Priv.-Doz. Dr.med. Wolfgang Buchberger MSc, UMIT Tirol
Krankenhäuser haben sich die Frage zu stellen, wie sie durch die Gestaltung der Arbeitsbedingungen die Attraktivität des Pflegeberufs erhöhen, um dasPflegepersonal langfristig zu binden. Crepaz, Schwarz, Traub, Raich: Vortrag auf… Weiterlesen »Die Bedeutung der Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitenden in der Pflege: Einblicke aus der sozialen Austauschtheorie
Das 1. Tiroler Symposium für Qualität im Gesundheitswesen findet am Donnerstag, 11. April 2024 an der fh gesundheit statt.
One Minute Wonders (OMWs) bieten eine innovative Lösung für die schnelle Wissensvermittlung im Krankenhaus. Die Integration des 3M Visual Attention Service (VAS) sorgt dafür, dass die wichtigsten Informationen sofort ins Auge fallen und die Effektivität dieser Lernmethode steigert.
Ende Juni war es endlich so weit. Die Jugendlichen durften selbstständig mit Unterstützung der Nebolus-App in Innsbruck lokale soziale und gesundheitsbezogene Organisationen kennenlernen. Im Zuge eines partizipativen Pilotprojekts der fh-Gesundheit,… Weiterlesen »Navigationale Gesundheitskompetenz der 14 bis 19 jährigen in Tirol stärken – Update
Wir freuen uns den bevorstehenden Kurs „Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen Herbst 2023“ anzukündigen.Die administrative Abwicklung erfolgt über die AZW Academy. Durch seinen praxisorientierten Ansatz erfüllt der Kurs folgende Ziele:… Weiterlesen »Nachhaltigkeits-Botschafter:in im Gesundheits- und Sozialwesen
Das Tirol Institut für Qualität im Gesundheitswesen – TiQG entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Ergotherapie und Handlungswissenschaft der fh gesundheit einen Online-Kurs im Format eines Micro-credential über den Umgang… Weiterlesen »Micro-credential Basiskurs Demenz und Delir für MTD+
Einen spezifischen Teilbereich der Gesundheitskompetenz bildet die navigationale Gesundheitskompetenz, die die Fähigkeit zur Navigation durch das Gesundheitssystem und dem dazu nötigen Informationsmanagement beschreibt. Konkret geht es um die Fähigkeit, sich… Weiterlesen »Stärkung der navigationalen Gesundheitskompetenz der 14 bis 19 jährigen in Tirol – Ein Pilotprojekt
Delir ist ein sehr häufig auftretender und potenziell lebensbedrohlicher Zustand, der alle an der Versorgung der Patient:innen Beteiligten vor große Herausforderungen stellt. Studien zufolge ist jede:r vierte hospitalisierte Patient:in im Krankenhaus davon betroffen.