Zum Inhalt springen

Marc Crepaz

Ein evidenzbasierter Ansatz zur Prävention von Rückenschmerzen :: Myofasciale Selbstmassage am Arbeitsplatz

Ein Forschungsbeitrag des Tirol Instituts für Qualität im Gesundheitswesen – TiQG Die Rückenschmerz-Lage in österreichischen Betrieben Österreich steht vor einer alarmierenden gesundheitlichen Herausforderung: Rückenschmerzen haben sich zur häufigsten Ursache für… Weiterlesen »Ein evidenzbasierter Ansatz zur Prävention von Rückenschmerzen :: Myofasciale Selbstmassage am Arbeitsplatz

Interprofessionelle Zusammenarbeit

Interprofessionelle Versorgung bei Demenz und Delir: Tätigkeiten von MTD-Berufen, Hebammen und Sozialarbeiter:innen im klinischen Kontext

Demenz und Delir stellen komplexe neurokognitive Störungen dar, die einen multiprofessionellen Versorgungsansatz erfordern. Während Demenz eine chronisch progrediente Erkrankung mit irreversiblem Verlust kognitiver Fähigkeiten darstellt, handelt es sich beim Delir… Weiterlesen »Interprofessionelle Versorgung bei Demenz und Delir: Tätigkeiten von MTD-Berufen, Hebammen und Sozialarbeiter:innen im klinischen Kontext

ÖGGG Jahreskongress 2025

ÖGGG25: Partizipative Entwicklung einer Online-Fortbildung zu Demenz/Delir im intramuralen Bereich

Autoren: Marc-Philipp Crepaz, Gilles Bernard, Jo-Anne Delmarque, Eva M. Jabinger, Ursula M. Costa  |  fh gesundheit Tirol Hintergrund Die Versorgung von Patient:innen mit Demenz und Delir ist eine zentrale Herausforderung… Weiterlesen »ÖGGG25: Partizipative Entwicklung einer Online-Fortbildung zu Demenz/Delir im intramuralen Bereich

ÖVKT26

Umweltbildung im Gesundheitswesen: Technik nachhaltig gestalten

Kurzbeschreibung Die Fortbildungsreihe in Kooperation mit klimaaktiv soll Techniker:innen im Gesundheitswesen auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen durch die Nachhaltigkeitserfordernisse in den Gesundheitseinrichtungen unterstützen. Ausgewählte Online-Module aus der Lehrgangsreihe ermöglichen eine… Weiterlesen »Umweltbildung im Gesundheitswesen: Technik nachhaltig gestalten