Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeits-Botschafter:in

im Gesundheits- und Sozialwesen

Zielsetzung und Nutzen

GEMEINSAM MACHEN WIR DEN UNTERSCHIED

Von der „nachhaltigen Ernährung“ bis hin zu „klimafreundlichem Ressourcenmanagement“ gibt es zahlreiche Hebel, an welchen Mitarbeiter:innen im Gesundheits- und Sozialwesen ansetzen können, um als Multiplikator:innen Nachhaltigkeitsinitiativen zu gestalten.

Der Lehrgang “Nachhaltigkeitsbotschafter:innen im Gesundheits- und Sozialwesen” der fh gesundheit in Zusammenarbeit mit den tirol kliniken wurde eigens dafür entwickelt, Menschen im Gesundheitswesen wichtiges Grundwissen zum Thema und auch Handwerkszeug für den eigenen Wirkungsbereich zu vermitteln.

Übersicht der Inhalte

Ganzheitliche Nachhaltigkeit verstehen – Die Fortbildung behandelt ökologische, soziale und ökonomische Dimensionen der Nachhaltigkeit, inklusive Herausforderungen, Chancen und kritischer Reflexion.

Projektmanagement und Methodik – Es werden Methoden zur Planung, Strukturierung und Umsetzung von Projekten vermittelt, um nachhaltige Initiativen effektiv zu gestalten.

Praktische Beispiele und Good Practice Es gibt Berichte aus der Praxis, die konkrete Maßnahmen und erfolgreiche NaHa-Initiativen vorstellen, z.B. in Ernährung, Mobilität und Abfallmanagement.

Themenorientierte Projektarbeit Die Teilnehmer:innen entwickeln Ideen zu nachhaltiger Ernährung, Mobilität, Energie sowie Beschaffung und Abfall, inklusive Barrieren, Chancen und konkreten Maßnahmen.

Kommunikation und Präsentation Es wird Wert auf nachhaltige Kommunikation gelegt, inklusive der Präsentation der eigenen Projekte und der Einbindung von Stakeholdern.

Kooperation und Reflexion Die Fortbildung fördert die Zusammenarbeit, kritische Reflexion der Themen und das Arbeiten an eigenen Projektaufgaben, um nachhaltiges Handeln zu stärken.

Module – gesamt 6 Tage


GANZHEITLICH NACHHALTIGKEIT VERSTEHEN
3 Tage

Termine
17.02.26 | 08:00 – 17:00 | SR111
18.02.26 | 08:00 – 17:00 | SR111
24.02.26 | 08:00 – 17:00 | SR111
11.03.26 | 08:00 – 17:00 | SR110
16.03.26 | 08:00 – 17:00 | SR110
17.03.26 | 08:00 – 17:00 | SR110

Veranstaltungsort
fh gesundheit, Innrain 98, 6020 Innsbruck

Kosten
Die Kurskosten betragen 580 Euro.
Für Mitarbeiter:innen der tirol kliniken übernimmt die Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement die Fortbildungskosten.

Information
Eva Maria Jabinger
E-Mail | +43 512 5322-76777

Zur Voranmeldung

Info NHB

Die administrative Abwicklung des Kurses erfolgt über azw:academy